Marmoleum, "Black hole" - ökologischer und gesundheitsbewußter Naturboden
Schiefergestein als Inspirationsquelle: Bei
Marmoleum Slate entsteht durch Prägung eine neue Struktur mit
plastischer 3D-Wirkung. Diese markante Neuentwicklung kombiniert die
zeitlose Optik von
Schiefer mit der besonderen Materialität eines elastischen, nachhaltigen Linoleumbelages.
Fünf Farbstellungen empfehlen sich für
repräsentative Flächen und bieten zudem
Trittsicherheit (R10).
Stärke: 2,5 mm
Rollenbreite: 2,0 m
Trittsicherheit: (R10)
Mindestabnahme: 1 m²
Nutzungsklasse Wohnen: 23
Nutzungsklasse Gewerbe: 34
Nutzungsklasse Industrie: 42/43
Gewicht: 2.900 g/m²
Trittschallverbesserungsmaß: ca. 5dB
Rutschsicherheitsklasse: R9
Brandschutzklasse: Cfl-s1
Fußbodenheizung: geeignet
Stuhlrolleneignung: ja
Antistatisch: Antibakteriell
Zertifikat - Blauer Engel
Oberflächenschutz mit Werterhalt
Linoleum Uni wird werksseitig mit Topshield Pro veredelt für einfachste Reinigung und langfristig perfekten Klimaschutz. Diese Oberflächenveredelung basiert auf neuesten Technologien und gewährleistet eine dreifach bessere Performance:
✔ Strapazierfähigkeit – Auch bei intensiver Beanspruchung durch hohe Schmutz- und Sandeinträge sowie dynamischer Belastung durch Räder und Rollen bleibt die Wie-Neu-Optik dauerhaft erhalten.
✔ Fleckbeständigkeit – Dank gleichmäßig dichter Oberfläche ist der Bodenbelag noch beständiger gegen färbende Substanzen und alkoholhaltige Desinfektionsmittel. Die sind lange, leicht und spurlos entfernbar.
✔ Reinigungsfreundlichkeit – Topshield Pro benötigt keine Einpflege. Auch nach vielen Jahren intensiver Nutzung lassen sich Gebrauchsspuren problemlos entfernen. Optik und Wert des Bodens bleiben erhalten.
Zertifizierter Nachweis zum Klimaschutz
Marmoleum bindet durch die Verwendung nachwachsender Rohstoffe und den Einsatz erneuerbarer Energien während der Herstellung mehr klimaschädliches CO₂ als es verursacht und zählt dadurch als klimapositives Bauprodukt – ganz ohne Kompensation.
Gebäude, bei denen Marmoleum als klimapositives Bauprodukt eingesetzt wurde, können das Zertifikat Nachhaltiges Bauen erhalten. Das individuell von Forbo Flooring ausgestellte Zertifikat wird auf Linoleum gedruckt und dokumentiert den positiven Beitrag zum Klimaschutz.
Verlegehinweise für Marmoleum Uni
Eine fachgerechte Verlegung ist entscheidend für eine langfristige Nutzung der Marmoleum Uni Bahnenware. Achten Sie daher bitte darauf, dass alle wichtigen Kriterien und Hinweise beachtet werden:
✔ Untergrund – dauerhaft trocken, fest, tragfähig, eben und sauber
✔ Vorbereitung – passende Raumtemperatur, akklimatisierte Produkte, Verlegeplan
✔ Zuschnitt – Grobschnitt der Bahnen (Längenzugabe: mind. 1 cm / Laufmeter)
✔ Verlegung – geeigneten Klebstoff und passendes Werkzeug bereithalten
Auf die Pflege kommt es an
Forbo Linoleum wird werkseitig mit Topshield ausgeliefert. Diese Oberflächenvergütung bietet beste Nutzungseigenschaften und ist die Basis für eine effiziente Reinigung. Für einen langfristigen Werterhalt empfehlen wir zusätzlich ein passendes Reinigungskonzept zu berücksichtigen.
Bauschlussreinigung
Im Zuge der Bauschlussreinigung, den Bodenbelag maschinell mit einer Einscheibenmaschine oder einem Scheuersaugautomaten und einem Neutralreiniger (pH-Wert <9) reinigen.
Wichtig: Eine zusätzliche Einpflege ist nicht notwendig, sondern schadet eher dem Oberflächenfinish und somit dem Bodenbelag.
Unterhaltsreinigung
Die regelmäßige Unterhaltsreinigung der Marmoleum-Bodenbeläge ist besonders effizient – auf den aufwendigen und teuren Einsatz von Reinigungsmaschinen kann weitestgehend verzichtet werden. Einfache, neutrale Reinigungsmittel genügen, filmbildende Wischpflegeprodukte sollten Sie vermeiden.